Seminar für Frauen der Laufbahngruppe 2, 2.Einstiegsamt und Masterstudentinnen der Polizei Niedersachsen
Das Ausfüllen einer Führungsrolle bedarf der Sensibilität und Kenntnis von Inhalten und Netzwerken. Über diese Voraussetzungen werden wir uns
u.a. austauschen.
19.02.-20.02.2015
Lutherheim Springe
Kosten: EZ 80,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschftlerin
Seminar für Väter mit ihren Kindern
In der gemeinsam gestalteten Zeit sollen Inhalte wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Teilzeit für Männer mit Familienpflichten und die allgemeine Akzeptanz von Vätern in der Polizei, die sich mehr Zeit für ihre Kinder nehmen, besprochen werden.
Dieses Seminar ist voll belegt - nur noch Warteliste möglich
13.04. -16.04.2015
Evangelischer Jugendhof Spiekeroog
Kosten: Väter: 120,- €
Kinder: bis 3 Jahre 20,- €; ab 4 Jahre 40.- €,
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Thorsten Leelkok, PI Wilhelmshaven
Auch wenn gesetzliche Regelungen der Gleichstellungsarbeit einen definierten Rahmen geben, tauchen immer wieder Probleme in den Kontexten Akzeptanz und Beteiligung auf, Mit den Methoden der Kollegialen Beratung und Supervision werden Fallklärungen aus dem Kontext der Teilnehmenden vorgenommen und gruppeninterne Auseinandersetzungen besprochen.
04.05. -07.05.2015
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa/Neuenwalde
Kosten: 225,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschftlerin
Seminar für Gleichstellungsbeauftragte der Polizei Niedersachsen
Akzeptanz und Beteiligung scheitern häufig an manglender Akzeptanz und fehlende Beteiligung. Welche Strategien sind ratsam und welche Methoden können zur Anwendung kommen?
Dieses Seminar ist voll belegt - nur noch Warteliste möglich
03.06. - 05.06.2015
Lutherheim Springe
Kosten: EZ 95,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin
Seminar für Mitarbeitende der Regionalen Beratungsstellen der Polizei Niedersachsen
Der Tod gehört auch zum Dienstalltag der Polizisten und Polizistinnen dazu. Der Umgang mit dem Tod will sich aber nicht immer so selbstverständlich darstellen, wie diese beiden Aussagen es vielleicht vorgeben wollen. Da ist es nicht nur der unnatürliche Tod, der dienstlich aufgearbeitet werden muss, der belasten kann – manchmal ist es auch der unerwartete Tod des Kollegen, der Kollegin oder eines nahestehenden Angehörigen von Kollegen. Der Tod von Kindern ist ein eigenes Kapitel genauso wie der Suizid. Manch ein Betroffener meldet sich früher oder später in der RBS und hofft auf Trauerbegleitung.
Wir möchten uns im diesjährigen Seminar für RBS-Angehörige dem Themenfeld Tod stellen. Wie immer sollen sowohl die sachliche Auseinandersetzung als auch die Reflexion persönlicher Erfahrungen ihren Raum bekommen. Und die christliche Tradition hat uns gerade hier etwas zu sagen.
Dieses Seminar ist voll belegt - nur noch Warteliste möglich
15.06. - 17.06.2015
Lutherheim Springe
Kosten: EZ 95,- €
Seminarleitung: Axel Kullik, Pastor; Maic Zielke, Pfarrer
Seminar für Führungskräfte ab der Ebene DAL/DSL, in Polizei und Zoll in Niedersachsen.
Unter dem Titel: „Jedem das Seine – und mir das Meiste?!“ wollen wir uns dem Thema Gerechtigkeit nähern und u.a. diese Aspekte betrachten:
Soziale Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit als gesellschaftliches und polizeilich zu betrachtendes Phänomen; eine gerechte Verteilung der Arbeit als Prinzip eines guten Umgangs miteinander; Herausforderungen in den Kontexten Schichtdienst und BSM; überzogene Erwartungen an tatsächlich mögliche Gerechtigkeit im Dienstbetrieb.
Wiederum werden wir uns an den Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern orientieren und uns von benediktinischen Texten und, dieses ein Novum, von einer geistlichen Begleiterin aus dem Kloster anregen lassen.
Das Seminar ist voll belegt, nur noch Warteliste möglich
23.06 - 25.06.2015
Kloster Marienrode
Kosten: EZ 95,-
Seminarleitung: Frank Waterstraat, Pastor
Seminar/Studienreise für Frauen und Männer der Polizei und des Zolls
Netzwerken auf internationaler Ebene ist in der modernen Polizei und dem Zoll nicht mehr wegzudenken. Auf dieser
Konferenz gibt es ausreichend Gelegenheit dazu, Kontakte zu knüpfen und sich über die gemeinsamen Berufsfelder auszutauschen. hier gibt es mehr Infos zu der Konferenz: http://www.iawp2015.org/
DIe möglichen Kosten belaufen sich ab 1000,- € aufwärts (mit Beitrag für die IAWP Konferenz, bzw. Teilen davon, Flug, Hotel) Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, Einstieg nur noch bei eigener Organisation möglich.
22.08 - 29.08.2015
Cardiff/Wales
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin
Seminar für Mitarbeitende der Landespolizei und des Zolls in Niedersachsen.
Anmeldungen nur für Erstteilnehmende möglich!
Wir möchten dem Zusammenhang zwischen Stressprävention und Gesundheit nachgehen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz bieten wir den Teilnehmenden theoretische und erfahrungsbezogene Einheiten an.
Dieses Seminar ist voll belegt, nur noch Warteliste möglich
21.09. - 25.09.2015
Ev. Jugendhof Spiekeroog
keine Einzelzimmer!
Kosten: 140,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin; Frank Waterstraat, Pastor; Bernd Schumacher, Trainer in der Polizieakademie Niedersachsen
Familienseminar mit Kinderbetreuung
Wir nähern uns mit wechselnden Arbeitsformen dem Element – Feuer – und seiner Bedeutung für das Leben des Einzelnen und der Gesellschaft.
Dieses Seminar ist voll belegt, nur noch Warteliste möglich
19.10.-23.10.2015
Bildungs- und Tagunszentrum HVHS Springe e.V.
Kosten: Erwachsenen: ab 15 J.: 120,- €
Jugendliche bis 14 J.: 50,- €,
Kinder bis 11 J.: 40,- €
EZ - Zuschlag: 30,- .€
Seminarleitung:Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin