Auf dieser Seite finden Sie die Seminare und Fortbildungen für das Jahr 2018.
Bitte melden Sie sich über die Seite "Seminaranmeldungen" an.
Seminar für Frauen der Laufbahngr. 2, 2. EA, Masterstudentinnen und vergl. Tarifbeschäftigte
Kommunikation auf der Führungsebene ist nicht immer das gleiche wie Kommunikation über die Hierarchiestufen hinweg. Diesem und anderen Themenfeldern wollen wir uns auf dem Seminar nähern und gegebenenfalls Strategien zur Behebung von Hindernissen entwickeln.
15.02.-16.02.2018
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ: 85,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
Seminar für Gleichstellungsbeauftragte der Polizei Niedersachsen
In der Gleichstellungsarbeit sind immer aktuelle Themen zu bearbeiten, die einen Lern- und Beratungsbedarf haben. Diesen aktuellen Themen werden wir uns widmen und dazu inhaltlichen Input bekommen.
26.02. – 28.02.2018
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ: 100,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
Seminar für Frauen in Polizei Niedersachsen und Zoll
Mit unserer Berufswahl haben wir unserer Zukunft eine bestimmte Richtung gegeben. Veränderungen kommen auf uns zu – geplant oder ungeplant.
Wie gehen wir mit dem Neuen um, wie gestalte ich dies aktiv mit, damit ich meine beruflichen und privaten Ziele erreichen kann? Diesen Fragestellungen wollen wir uns im Seminar zuwenden und Antworten erarbeiten.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
09.04.-13.04.2018
Ev. Jugendhof Spiekeroog
DZ: 165,- €/ EZ-Zuschlag: 40,- € - bitte bei der Anmeldung angeben!
Es sind nur wenige Einzelzimmer vorhanden!
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin und Eva Geide, BEM, ZPD Niedersachsen, Coach in der Arbeitswelt
Seminar für Gleichstellungsbeauftragte der Generalzolldirektion (Mitte)
Verhandlungen gehören zum Arbeitsalltag der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. In manche gehen wir entspannt hinein und erreichen ohne große Anstrengung das angestrebte Wunschergebnis. In den anderen Fällen will es uns nicht gelingen, mit der Gegenseite einen produktiven Dialog zu führen. Für diesen Fall wollen wir uns vorbereiten und durch verschiedene Übungssequenzen reale Situationen nachempfinden.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
23.04. – 26.04.2018
Ev. Bildungszentrum, Bad Bederkesa
Tagungsbeitrag: EZ: 225,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
Seminar für Gleichstellungsbeauftragte der Generalzolldirektion (Nord)
Austausch, Supervision und Kollegiale Beratung sind gute Methoden, sich mit verschiedensten Themen und Fragestellungen auseinander zu setzen. In diesen Tagen wollen wir uns mit den aktuellen Inhalten der Arbeit einer Gleichstellungsbeauftragten befassen und zur Klärung von möglichen Auseinandersetzungen beitragen.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
15.05. – 17.05.2018
Ev. Bildungszentrum, Bad Bederkesa
Tagungsbeitrag: EZ: 250,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
Seminar für Mitarbeitende in den Regionalen Beratungsstellen der Polizei
„Zwar kann niemand zurück und ganz von vorn anfangen, aber jeder kann jetzt beginnen und zu einem ganz anderen Ende kommen.“ (Maria Robinson)
Die Menschen, die uns in der Beratung gegenüber sitzen, haben alle schon ein Stück Lebensweg hinter sich. Das, was sie uns gerade als Problem antragen, ordnen sie in dem Moment diesem Lebensweg zu. Entscheidend für die Bewertung des Erlebten sind dann weniger die Inhalte der Erfahrungen, als vielmehr die Bedeutung, die diese Inhalte für sie persönlich besitzen.
Der Hypnotherapeut Gunter Schmidt sagt, dass es immer die Gegenwart ist, die die Vergangenheit bestimmt, niemals andersherrum.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit Formen der Biografiearbeit, die uns ein Verständnis unserer Vergangenheit in der Gegenwart und ein Entdecken der darin enthaltenen Perspektiven für die Zukunft ermöglichen will.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
22.05. – 24.05.2018
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ: 100,- €
Seminarleitung: Axel Kullik, Pastor und Maic Zielke, Pfarrer
Seminar für Polizei- und Zollbedienstete
Medial wird derzeit häufig von lesbischen Frauen, schwulen Männern, bisexuellen, transgeschlechtlichen, transidentitären und intersexuellen Menschen
(LSBTI* in) berichtet.
Über 90% der Menschen in Deutschland sagen, die Ehe solle auch für Schwule und Lesben geöffnet werden und der Bundestag hat es nun beschlossen. Doch wie sieht es aus in Polizei und Zoll? Spielen die Lebensweise oder die Geschlechtsidentität im Arbeitsalltag eine Rolle? Haben wir einen diskriminierungsfreien Raum? Welche Vorgaben kommen von der Politik und werden diese tatsächlich umgesetzt?
Dieses Seminar soll Gelegenheit geben zum Austausch. Erfahrungen und IST-Zustände aus und in den Behörden werden beleuchtet, Best-Practice-Zustände reflektiert.
Als Unterstützer fungiert der VelsPol-Nordwest e.V.“
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
26.05. – 30.05.2018
Ev. Jugendhof Spiekeroog
DZ: 165,- €/ EZ-Zuschlag: 40,- € bitte bei der Anmeldung angeben!
Es sind nur wenige Einzelzimmer vorhanden!
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
Seminar für Väter mit ihren Kindern im Vorschulalter
In der gemeinsam gestalteten Zeit sollen Inhalte wie: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Teilzeit für Männer mit Familienpflichten und die allgemeine Akzeptanz von Vätern in der Polizei, die sich mehr Zeit für ihre Kinder nehmen, besprochen werden.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
04.06. – 08.06.2018
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: Familienzimmer: Erw.: 165,- €;
Kinder: bis 3 J. 30,- €, ab 4 J. 50,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
Seminar für Führungskräfte ab der Besoldungsgruppe A11 der Polizei und des Zolls Nds.
Aus Gesprächen mit Polizistinnen und Polizisten verschiedener Dienstgrade ist die Vermutung entstanden, dass es einen kommunikativen und auch gefühlsbezogenen Bruch zwischen den Laufbahnen der niedersächsischen Polizei (und manchmal sogar innerhalb deren Hierarchie) geben könnte. Wir unterstellen selbstverständlich NICHT, dass dieses ein überall begegnendes Phänomen ist, halten aber die entsprechenden Voten dazu für so bedeutsam, dass sich eine Befassung mit der Thematik lohnt. Es ist natürlich eine „differential-diagnostische“ Betrachtung jeder in den Blick genommenen Einheit und Situation erforderlich. Seminarziel ist, zu möglichen positiven Änderungen anzuregen und von bestehenden Beispielen guter Praxis zu profitieren.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
12.06. - 14.06.2018
Kloster Marienrode bei Hildesheim
Tagungsbeitrag: EZ: 100,- €
Seminarleitung: Frank Waterstraat und Team
Seminar für Polizei- und Zollbedienstete
Auf dem Seminar wollen wir uns über den aktuellen Stand des Miteinanders in Politik und Gesellschaft informieren. Dazu werden wir einen geführten Spaziergang an der ehemaligen Grenze unternehmen, uns mit Lokalpolitikern treffen, den persönlichen Austausch mit Bürgern aus „Ost und West“ suchen und Zollbeamte über ihre „Grenzerfahrungen“ befragen.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
Das Seminar ist ausgebucht. Nur noch Warteliste möglich!
18.06. - 22.06.2018
Ferienhaus in Wieda/Harz (mit Selbstverpflegung)
DZ: 145,- € p.P.
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
Seminar für ehemalige Mentees der Polizei Niedersachsen
Welche Erfahrungen wurden nach dem Mentoring mit Führung gemacht und wie kann ich von anderen profitieren? Diese Fragestellungen möchten wir vertiefen und darüber hinaus Beratungsansätze kennen lernen.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
17.09. – 21.09.2018
Ev. Jugendhof Spiekeroog
DZ: 165,- €/ EZ-Zuschlag: 40,- € bitte bei der Anmeldung angeben!
Es sind nur wenige Einzelzimmer vorhanden!
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin und Monika Wolf, Sozialwissenschaftlerin, Polizeiakademie Niedersachsen
Familienseminar mit Kinderbetreuung
Die Insel Wangerooge liegt im Weltnaturerbe Wattenmeer.
Dieses besondere Naturerlebnis wollen wir nutzen und uns über die Flora und Fauna der Insel informieren. Ebenso wird die Umweltverschmutzung des Meeres Thema sein und was wir mit einfachen Mitteln machen können, um dieses zu vermeiden.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
08.10. – 12.10.2018
Jugendherberge Wangerooge
Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre: 140,- €
Kinder: bis 11 Jahre: 40,- €, ab 12 – 14 Jahre: 50,- €
Unterbringung in Doppel- oder Mehrbettzimmern/EZ- Zuschlag: 40,- € (wenige EZ)
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin