Auf dieser Seite finden Sie die Seminare und Fortbildungen
für das Jahr 2019.
Bitte melden Sie sich über die Seite "Seminaranmeldungen" an.
Sollten Sie eine andere Form (E-Mail, Post, Fax) der Anmeldung wählen, bestätigen Sie bitte, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.
1. "Stress / Belastung / Druck in der Vorbereitung auf Führung"
Seminar für Polizeibedienstete
Das Seminar richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Polizei Niedersachsen, die sich in Fördermaßnahmen befinden und damit auf dem Weg in eine Führungsposition sind.
Die Teilnehmer*innen sollen sich selbst in den Blick nehmen und identifizieren, was genau nicht nur als herausfordernd, sondern als klar belastend erlebt wird. Um zu einem konstruktiven Umgang mit diesen Faktoren zu kommen, wird der entscheidende Schritt sein, eigene Stärken und Ressourcen zu entdecken und diese im Austausch mit den anderen Teilnehmenden für sich selbst und die Kolleginnen und Kollegen fruchtbar zu machen.
DIESES SEMINAR HABEN WIR VERSCHOBEN - das neue Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben. Sollten Sie Interesse an dem Thema haben, melden Sie sich bitte in unserem Sekretariat und Sie werden in den Verteiler zu diesem Themenfeld für diese Zielgruppe aufgenommen.
E-Mailadresse: sekretariat-kdpz@evlka.de
09.01. - 10.01.2019
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ 85,- €
Seminarleitung: Frank Waterstraat, Pastor; Heike Rohdenburg, Diakonin
und Birgit Thieme, KD'in
2. "Fördern und Fordern..."
Seminar für Frauen der Laufbahngr. 2, 2. EA, Masterstudentinnen und vergl. Tarifbeschäftigte
...ist eine gängige Aussage bei Diskussionen um Motivation, Weiterbringen und Führen von Mitarbeiter*innen. Der Satz "...das wächst sich raus" ist glücklicherweise nur noch selten zu hören und doch verändert sich nur wenig in der Besetzung der führenden Leitungsposition in der Polizei Niedersachsen. Darüber soll in den zwei Tagen gesprochen und nachgedacht werden, wie strategische Frauenförderung unter Einfluss von Politik und persönlichen Empfindlichkeiten gelingen kann.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
21.02. - 22.02.2019
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ 85,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
3. "Ich bin was ich bin und wie ich so geworden bin..."
Seminar für Frauen
Auf die Entwicklung eines Menschen haben Familie, Gesellschaft, Medien, Schule, Freunde und vieles mehr Einfluss. Auf dem Seminar wollen wir uns mit der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit befassen und u. a. folgenden Fragen nachgehen: Wie sind wir so geworden, wie wir sind? Welche Einflüsse gab es? Was hat zu meinem Selbstbewusstsein beigetragen?
Anmeldung nur für Erstteilnehmende im Frauenseminar auf Spiekeroog möglich!
Das Seminar ist ausgebucht. Nur noch Warteliste möglich!
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
01.04. - 05.04.2019
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: DZ 180,- €
EZ-Zuschlag 40,- € (wenige EZ)
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
4. "Die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Supervision und Kollegiale Beratung"
Seminar für Gleichstellungsbeauftragte der Generalzolldirektion (Nord)
Austausch, Supervision und Kollegiale Beratung sind gute Methoden, sich mit verschiedensten Themen und Fragestellungen auseinander zu setzen. In diesen Tagen wollen wir uns mit den aktuellen Inhalten der Arbeit einer Gleichstellungsbeauftragten befassen und zur Klärung von möglichen offenen Fragen oder Auseinandersetzungen beitragen.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
23.04. - 25.04.2019
Bad Bederkesa / Kloster Neuenwalde
Tagungsbeitrag: EZ 250,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
5. "Vereinbarkeit von Beruf und Familie - aus Sicht der Väter"
Seminar für Väter mit ihren Kindern im Vorschulalter
In der gemeinsam gestalteten Zeit sollen Inhalte wie: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Teilzeit für Männer mit Familienpflichten und die allgemeine Akzeptanz von Vätern in der Polizei, die sich mehr Zeit für ihre Kinder nehmen, besprochen werden.
Das Seminar ist ausgebucht. Nur noch Warteliste möglich!
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
06.05. - 10.05.2019
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: Erwachsene: 180,- €
Kinder bis 3 Jahre: 30,- €
Kinder ab 4 Jahre: 50,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
6. "Umgang mit ethischen Grundfragen und besonderen Herausforderungen im Dienst"
Seminar für Führungskräfte ab der Besoldungsgruppe A11 der Polizei und des Zolls Niedersachsen
Die aktuelle Beschreibung der Seminarinhalte folgt!
Das Seminar ist ausgebucht. Nur noch Warteliste möglich!
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
07.05. - 09.05.2019
Kloster Marienrode bei Hildesheim
Tagungsbeitrag: EZ 100,- €
Seminarleitung: Frank Waterstraat, Pastor und Team
7. "Stress und Gesundheit"
Seminar für Polizei- und Zollbedienstete
Wir möchten dem Zusammenhang zwischen Stressprävention und Gesundheit nachgehen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz bieten wir den Teilnehmenden theoretische und erfahrungsbezogene Einheiten an.
Anmeldung nur für Erstteilnehmende möglich!
Das Seminar ist ausgebucht. Nur noch Warteliste möglich!
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
03.06. - 07.06.2019
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: DZ 180,- €
EZ-Zuschlag: 40,- € (wenige EZ)
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin;
Toni Schumacher, KHK und Sporttrainer; Frank Waterstraat, Pastor
8. "Vielfalt im Arbeitsalltag"
Seminar für Gleichstellungsbeauftragte der Generalzolldirektion (Mitte)
Mit der Gleichberechtigung der Menschen in der Arbeitswelt wollen wir uns auf diesem Seminar befassen. Dazu gehört der Blick auf LSBTI (Lesben, Schwule, trans- und intersexuelle Menschen) und anderen Familien mit dem Hinblick auf die Arbeit der
Gleichstellungsbeauftragten.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
17.06. - 20.06.2019
Bad Bederkesa / Ev. Bildungszentrum
Tagungsbeitrag: EZ 250,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
9. "Die historische Entwicklung der Behörden mit Sicherheitsaufgaben - am Beispiel der Polizei Niedersachsen und des Zolls"
Seminar für Polizei- und Zollbedienstete
Um eine Organisation besser zu verstehen, ist es sinnvoll, die Geschichte der Firma/Einrichtung zu kennen. Wir wollen uns mit den Gegebenheiten zum Zeitpunkt der Gründung der beiden Organisationen befassen, deren Weiterentwicklung und die Entstehung mancher Kooperationen von Polizei und Zoll beleuchten. Ebenso werden wir auf den Einfluss der Politik schauen und uns damit kritisch auseinandersetzen.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
24.06. - 28.06.2019
Ferienhaus in Wieda / Harz (mit Selbstverpflegung)
Tagungsbeitrag: 145,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
10. "Themen der Gleichstellungsarbeit"
Seminar für Gleichstellungsbeauftragte der Polizei Niedersachsen
In der Gleichstellungsarbeit sind aktuelle Themen zu bearbeiten, die einen Lern- und Beratungsbedarf haben. Diesen aktuellen Themen werden wir uns widmen und dazu jeweils einen Input bekommen.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
09.09. - 11.09.2019
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ 100,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
11. "Körperarbeit in der Beratung"
Seminar für Mitarbeitende der Regionalen Beratungsstellen der Polizei Niedersachsen
Beratung nutzt klassischer Weise das Gespräch für ihre Arbeit mit Klientinnen und Klienten.
Doch immer mehr ist und wird deutlich, wie sehr auch Körperarbeit den Beratungsprozess fördert und wichtige Entwicklungsschritte ermöglicht. Hier hat auch die traumatherapeutische Arbeit mit ihren neurophysiologischen Erkenntnissen hilfreich Methoden erschlossen. Während bilaterale Simulationen oder Tension (Trauma) Releasing Exercises (TRE) eher neuere Verfahren sind, gehören autogenes Training und progressive Muskelentspannung nach Jacobson zu den bekannteren Methoden.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit (psycho-)therapeutischer Körperarbeit. Wir wollen ausgewählte Arbeits- und Wirkungsweisen kennenlernen, vertiefen, selbst erproben und ihre Anwendbarkeit für die Beratungsarbeit erschließen.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
16.09. - 18.09.2019
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ 100,- €
Seminarleitung: Maic Zielke, Pastor und Axel Kullik, Pfarrer
12. "Studienreise mit Besuch der Konferenz der IAWP"
Seminar / Studienreise für Frauen und Männer der Polizei und des Zolls nach Anchorage/Alaska
Netzwerken auf internationaler Ebene ist in der modernen Polizei und dem Zoll nicht mehr wegzudenken. Auf dieser Konferenz gibt es ausreichend Gelegenheit dazu, Kontakte zu knüpfen und sich über die gemeinsamen Berufsfelder auszutauschen.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
20.09. - 29.09.2019
Anchorage, Alaska, USA
Tagungsbeitrag: Stehen z. Zt. noch nicht fest
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
13. "30 Jahre Wiedervereinigung - Erinnerung und die aktuelle Situation im ehemaligen Grenzgebiet"
Familienseminar mit Kinderbetreuung
Auf dem Seminar wollen wir uns über den aktuellen Stand des Miteinanders in Politik und Gesellschaft informieren. Dazu werden wir einen geführten Spaziergang an der ehemaligen Grenze unternehmen, uns mit Lokalpolitikern treffen, den persönlichen Austausch mit Bürgern aus "Ost und West" suchen und Zollbeamte über ihre "Grenzerfahrungen" befragen.
Das Seminar ist ausgebucht. Nur noch Warteliste möglich!
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
07.10. - 11.10.2019
Jugendherberge Torfhaus im Harz
Tagungsbeitrag: Erwachsene u. Jugendliche ab 15 Jahren: 150,- €
Kinder bis 11 Jahre: 40,- €
Kinder ab 12 - 14 Jahre: 50,- €
EZ-Zuschlag: 40,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin