Auf dieser Seite finden Sie die Seminare und Fortbildungen
für das Jahr 2020.
Bitte melden Sie sich über die Seite "Seminaranmeldungen" an.
Sollten Sie eine andere Form (E-Mail, Post, Fax) der Anmeldung wählen, bestätigen Sie bitte, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.
1.“Führung und Politik“
Seminar für Frauen der Laufbahngr. 2, 2. EA, Masterstudentinnen und vergl. Tarifbeschäftigte
Führung und Politik sind in den Behörden des Landes Niedersachsen ab einer gewissen Ebene miteinander verbunden. Mit den Themen Einflussnahme, Abhängigkeit und Verantwortung wollen wir uns u.a. an diesen Tagen auseinandersetzen.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat (online oder Fax)!
20.02. - 21.02.2020
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ 85,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
2. "Motivation und Stolpersteine"
Seminar für Frauen
Was hindert einerseits und was motiviert andererseits, die gesteckten Ziele zu erreichen? Das ist oft die Kernfrage von persönlichen Aktivitäten. Die bewussten und unbewussten Beeinflussungen sollen aufgespürt und aktiv hinterfragt werden, damit der Umgang mit ihnen erleichtert wird.
Wir wünschen uns eine aktive Teilnahme am Seminar
Dieses Seminar ist abgesagt - die angemeldeten Teilnehmerinnen können sich gern wieder für das nächste Jahr anmelden und werden vorrangig als Teilnehmerin aufgenommen.
20.04. - 24.04.2020
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: DZ 180,- €
EZ-Zuschlag 40,- € (wenige EZ)
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin, Eva Geide, Coach in der Arbeitswelt, ZPD
3. „Themen der Gleichstellungsarbeit“
Gleichstellungsbeauftragte der Polizei Niedersachsen
Auf diesem Seminar werden wir uns mit spezifischen Themen befassen, die sich aus der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten ergeben und einer intensiven Beratung/Bearbeitung bedürfen.
Dieses Seminar ist abgesagt
27.4.-29.4.2020
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ 100,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
4. „Kollegiale Beratung“
Gleichstellungsbeauftragte - GZD Nord
Die Kollegiale Beratung ist eine zentrale Methode in der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten und wird auf dem Seminar zur Bearbeitung der unterschiedlichen Themen genutzt.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat (online oder Fax)!
Dieses Seminar fällt aus.
Bad Bederkesa / Kloster Neuenwalde
Tagungsbeitrag: EZ 250,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
in Kooperation mit dem Ev. Bildungszentrums Bad Bederkesa
5. "Herausforderung Gleichstellung"
Gleichstellungsbeauftragte - GZD-Mitte
In diesen Tagen wollen wir uns Zeit für die Bearbeitung von besonderen Themen mit verschiedenen Methoden nehmen und möglicherweise neue Ansätze der Bewältigung erarbeiten.
Nach bisheriger Planung findet das Seminar statt! (Stand 22.5.2020)
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat (online oder Fax)!
08.06. - 11.06.2020
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ 250,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
6. "Vereinbarkeit von Beruf und Familie - aus Sicht der Väter"
Seminar für Väter mit ihren Kindern im Vorschulalter
In der gemeinsam gestalteten Zeit sollen Inhalte wie: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Teilzeit für Männer mit Familienpflichten und die allgemeine Akzeptanz von Vätern in der Polizei, die sich mehr Zeit für ihre Kinder nehmen, besprochen werden.
Dieses Seminar ist abgesagt
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat (online oder Fax)!
15.06. - 19.06.2020
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: Erwachsene: 180,- €
Kinder bis 3 Jahre: 30,- €
Kinder ab 4 Jahre: 50,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
7. Polizei in der Demokratie - Aufgabe und Herausforderung
Seminar für Führungskräfte ab der Besoldungsgruppe A11 der Polizei und des Zolls Niedersachsen
In unserer Staatsform kommt der Polizei eine wichtige Rolle beim Schutz der Demokratie zu. Dabei hat sie sich selbst an die Grundsätze der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu halten und verschiedene mögliche Herausforderungen und Konfliktfelder zu bestehen, wie z. B. das Verhältnis zur Politik oder zu den Medien. Diesen Herausforderungen wollen wir exemplarisch nachgehen und sie diskutieren mit dem Ziel, handhabbare Lösungen für Führungskräfte zu entwickeln.
Dieses Seminar ist abgesagt
23.6.-25.6.2020
Kloster Marienrode bei Hildesheim
Tagungsbeitrag: EZ 100,- €
Seminarleitung: Frank Waterstraat, Pastor und Team
8. "Europa - eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft"
Seminar für Polizei- und Zollbedienstete, ehemalige Teilnehmende vom Familienseminar
Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund von (noch) 28 Staaten mit mehr als 500 Millionen Einwohner*innen. Viele Gesetze der EU beeinflussen die Mitgliedsländer direkt und Subventionen stützen "bedürftige" Wirtschaftsbereiche. Der Euro ist die verbindende Währung von 19 Ländern und die politische Diskussionen in Parlament und Kommissionen sind sehr kontrovers. Wir wollen uns auf dem Seminar mit der Struktur, den Besonderheiten und den Einflüssen der EU auf Deutschland befassen und damit das nachmal komplizierte Gebilde mehr verstehen lernen.
Das Seminar ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat (online oder Fax)!
29.06. - 03.07.2020
Ferienhaus in Wieda / Harz (mit Selbstverpflegung)
Tagungsbeitrag: 145,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
9. "Führung - welche Erwartungen habe ich an mich und andere
Vorgesetzte?"
Seminar für ehemalige Mentees und Frauen in Führungspositionen
Diese Tage sollen der Reflexion und Diskussion des eigenen Führungsverhalten und der Erwartungen an andere Vorgesetzte gewidmet sein. Dabei werden wir unterschiedliche Methoden des Austausches und der Beratung nutzen, die zu einem konstruktiven Ergebnis führen sollen.
Dieses Seminar fällt aus.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!(online oder Fax)
Neuer Termin: (08.) 09.11.- 13.11.2020
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: DZ 180,- € , bei Sonntagsanreise plus 30 €
EZ-Zuschlag 40,- € (wenige EZ)
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin, Tamara Ehrmantraut-Riechers, PD Göttingen
10. „Ein Blick über den Tellerrand kann den Horizont erweitern
Ungewohnte und interessante Ansätze in der Beratung“
Seminar für Mitarbeitende der Regionalen Beratungsstellen der Polizei Niedersachsen
Wenn wir unseren Klienten und Klientinnen begegnen, dann tun wir das in der Regel aus
einer Haltung heraus, in der wir uns kompetent, sicher und gut ausgebildet fühlen. Dazu
bedienen wir uns oft auch mehr oder weniger fest umschriebener Methoden. Wir nennen es
vielleicht „mein Ansatz“, „meine Haltung“ oder „meine Richtung“. Hier sind wir zu Hause, hier
bilden wir uns hauptsächlich fort.
Darüber hinaus begegnen uns regelmäßig Beratungs- und Therapieformate, die auf anderen
Modellen von Psyche und Heilung basieren, die andere, uns vielleicht wenig bekannte
Methoden verwenden. Manche kennen wir als „Mainstream“, manche lehnen wir vielleicht
auch ab, andere wirken auf uns ein wenig exotisch, machen vielleicht aber auch neugierig.
Wir möchten mit Euch über den Tellerrand schauen und auf unserem nächsten Seminar für
RBS-Angehörige unbekanntere oder „andere“ Methoden und Ansätze in den Blick
nehmen. Ein Themenwunsch aus dem letzten Seminar war der Einsatz von Tieren in der
Beratung. Auch haben wir die Hypnotherapie ausgesucht. Anderes wird noch dazukommen.
Gemeinsam werden wir die Grundlagen und die Chancen erarbeiten, die in diesen Methoden
liegen, und sehen, wie wir sie für unsere eigene Arbeit hilfreich verwenden können.
(Dieses Seminar ist von seinem Format her eine Arbeitstagung im Sinne der Nds. SUVO, § 2,
Nr. 6.)
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat (online oder Fax)!
Das Seminar ist ausgebucht!
16.09. - 18.09.2020
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ 100,- €
Seminarleitung: Maic Zielke, Pastor und Axel Kullik, Pfarrer
11. „Diversität im Arbeitsalltag – Gleichberechtigung für LSBTI* in Polizei
und Zoll. Umsetzung politischer Vorgaben unter Realbedingungen“
Seminar für Polizei- und Zollbedienstete
Auf dem Seminar wird über die Vereinbarkeit von gesetzlichen Vorgaben und definitorischen Beschreibungen mit der Geschlechteridentität nachgedacht und möglichen Differenzen und deren Auswirkungen auf die Psyche und das Selbstbewusstsein diskutiert.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat (online oder Fax)!
Das Seminar ist abgesagt
21.09. - 25.09.2020
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: DZ 180,- €
EZ-Zuschlag 40,- € (wenige EZ)
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin,
in Kooperation mit Velspol-nordwest e.V.
(Verein für lesbischen Frauen, schwulen Männern, bisexuellen, transgeschlechtlichen, transidentitären und intersexuellen Menschen)
12. "Mütter mit kleinen Kindern – eine unmögliche Vereinbarkeit mit dem
Beruf?"
Seminar für Mütter mit ihren Kindern im Vorschulalter
In der gemeinsamen Zeit werden u. a. Themen wie Veränderungen des Berufslebens nach der Geburt des ersten Kindes, Vereinbarkeit mit dem Beruf und der Umgang mit den eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen an Beruf und Familie besprochen. Der Austausch mit anderen Müttern soll mögliche Fragestellungen beantworten und eine entspannte Atmosphäre schaffen.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat (online oder Fax)!
05.10. - 09.10.2020
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: Erwachsene: 180,- €
Kinder bis 3 Jahre: 30,- €
Kinder ab 4 Jahre: 50,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
13. "Europa - eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft"
Familienseminar mit Kinderbetreuung
Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund von (noch) 28 Staaten mit mehr als 500 Millionen Einwohner*innen. Viele Gesetze der EU beeinflussen die Mitgliedsländer direkt und Subventionen stützen "bedürftige" Wirtschaftsbereiche. Der Euro ist die verbindende Währung von 19 Ländern und die politische Diskussionen in Parlament und Kommissionen sind sehr kontrovers. Wir wollen uns auf dem Seminar mit der Struktur, den Besonderheiten und den Einflüssen der EU auf Deutschland befassen und damit das manchmal komplizierte Gebilde mehr verstehen lernen.
Das Seminar ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat (online oder Fax)!
12.10. - 16.10.2020
Jugendherberge Norderney (Mühlenstrasse 1)
Tagungsbeitrag: Erwachsene u. Jugendliche ab 15 Jahren: 150,- €
Kinder bis 11 Jahre: 40,- €
Kinder ab 12 - 14 Jahre: 50,- €
EZ-Zuschlag: 40,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin