Auf dieser Seite finden Sie die Seminare und Fortbildungen
für das Jahr 2021.
Bitte melden Sie sich über die Seite "Seminaranmeldungen" an.
Sollten Sie eine andere Form (E-Mail, Post, Fax) der Anmeldung wählen, bestätigen Sie bitte, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.
Vorbehaltlich der aktuellen Corona-Lage im Jahr 2021, können die Seminare kurzfristig abgesagt, bzw. Einschränkungen
unterlegt werden.
1 "Ist Führung 'systemrelevant'?"
Seminar für Frauen der Laufbahngr. 2, 2. EA, Masterstudentinnen und vergl. Tarifbeschäftigte
Auf dem Seminar wollen wir uns mit dem Begriff "Führung" und deren Verantwortung und Bedeutung für eine Organisation im Allgemeinen und speziell für die Polizei befassen.
Terminänderung!
15.-16.Juli 2021
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ 90,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
2 "Themen der Gleichstellungsarbeit"
Seminar für Gleichstellungsbeauftragte der Polizei Niedersachsen
Auf diesem Seminar werden wir uns mit spezifischen Themen befassen, die sich aus der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten ergeben und einer intensiven
Beratung/Bearbeitung bedürfen.
12.04.-14.04.2021
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ 110,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
3 "Motivation und Stolpersteine"
Seminar für Frauen
Was hindert einerseits und was motiviert andererseits, die gesteckten Ziele zu erreichen? Das ist oft die Kernfrage von persönlichen Aktivitäten. Die bewussten und unbewussten Beeinflussungen sollen aufgespürt und aktiv hinterfragt werden, damit der Umgang mit ihnen erleichtert wird.
Wir wünschen uns eine aktive Teilnahme am Seminar
Die angemeldeten Teilnehmerinnen vom letzten Jahr können sich gern wieder für dieses Seminar anmelden und werden vorrangig als Teilnehmerin aufgenommen.
Ansonsten gilt die Erstteilnahme für dieses Angebot für Frauen auf Spiekeroog
Das Seminar ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich
19.04. - 23.04.2021
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: DZ 190,- €
EZ-Zuschlag 40,- € (wenige EZ)
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin, Eva Geide, Coach in der Arbeitswelt, ZPD
4 "Kollegiale Beratung"
Gleichstellungsbeauftragte - GZD Nord
Die Kollegiale Beratung ist eine zentrale Methode in der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten und wird auf dem Seminar zur Bearbeitung der unterschiedlichen Themen genutzt.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat (online oder Fax)!
26.04. - 28.04.2021
Bad Bederkesa / Kloster Neuenwalde
Tagungsbeitrag: EZ 250,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
in Kooperation mit dem Ev. Bildungszentrums Bad Bederkesa
5 "Stress und Gesundheit"
Seminar für Polizei- und Zollbedienstete
Wir möchten dem Zusammenhang zwischen Stressprävention und Gesundheit nachgehen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz bieten wir den Teilnehmenden theoretische und erfahrungsbezogene Einheiten an.
Anmeldung nur für Erstteilnehmende möglich!
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!
Das Seminar ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich
17.05. - 21.05.2021
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: DZ 190,- €
EZ-Zuschlag: 40,- € (wenige EZ)
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin;
Ulf Maier, ZPD, Sporttrainer; Frank Waterstraat, Pastor
6 "Polizei in der Demokratie – Aufgabe und Herausforderung"
In Niedersachsen existiert ein vom Innenministerium und der Polizeiakademie entwickeltes Projekt zur Stärkung der demokratischen Resilienz in der Landespolizei. Dabei geht es vorrangig um ein Resilienz förderndes Wirken nach innen, aber auch um eine deutliche gesellschaftliche Positionierung gegen populistische Haltungen. Unser Seminar möchte dieses Themenfeld unter verschiedenen Aspekten und unter Einbeziehung sehr erfahrener externer Referenten bearbeiten.
Die angemeldeten Teilnehmer*innen vom letzten Jahr können sich gern wieder für dieses Seminar anmelden und werden vorrangig als Teilnehmer aufgenommen.
Das Seminar ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich
31.05.-02.06.2021
Kloster Marienrode bei Hildesheim
Tagungsbeitrag: EZ 110,- €
Seminarleitung: Frank Waterstraat, Pastor und Team
7 "Vereinbarkeit von Beruf und Familie - aus Sicht der Väter"
Seminar für Väter mit ihren Kindern im Vorschulalter
In der gemeinsam gestalteten Zeit sollen Inhalte wie: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Teilzeit für Männer mit Familienpflichten und die allgemeine Akzeptanz von Vätern in der Polizei, die sich mehr Zeit für ihre Kinder nehmen, besprochen werden.
Die angemeldeten Teilnehmer vom letzten Jahr können sich gern wieder für dieses Seminar anmelden und werden vorrangig als Teilnehmer aufgenommen.
Das Seminar ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich!
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat (online oder Fax)!
21.06. - 25.06.2021
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: Erwachsene: 190,- €
Kinder bis 3 Jahre: 30,- €
Kinder ab 4 Jahre: 50,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
8 "Veränderung des Klimas - gibt es einen Wassermangel?"
Seminar für ehemalige Teilnehmende vom Familienseminar, Polizei- und Zollbedienstete
Auf diesem Seminar wollen wir der Debatte um den Klimawandel nachgehen und uns speziell mit dem Thema "Wasser" befassen. Dazu werden wir uns u. a. mit der Oberharzer Wasserwirtschaft, einer Verbindung von "Kultur und Natur" befassen. Ebenso ist die politische Diskussion um das Thema Wasser ein wichtiger Themenschwerpunkt. Stichworte: Wasserversorgung in staatl. Hand, Wassermanagement, mögl. Verbrauchsregelungen
Das Seminar ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich
28.06. - 02.07.2021
Ferienhaus in Wieda / Harz (mit Selbstverpflegung)
Tagungsbeitrag: 150,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
9 "Führung - welche Erwartungen habe ich an mich und andere
Vorgesetzte?"
Semianr für Frauen in Führung und ehem. Mentees
Diese Tage sollen der Reflexion und Diskussion des eigenen Führungsverhalten und der Erwartungen an andere Vorgesetzte gewidmet sein. Dabei werden wir unterschiedliche Methoden des Austausches und der Beratung nutzen, die zu einem konstruktiven Ergebnis führen sollen.
Die angemeldeten Teilnehmerinnen vom letzten Jahr können sich gern wieder für dieses Seminar anmelden und werden vorrangig als Teilnehmerin aufgenommen.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat!(online oder Fax)
Das Seminar ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich
05.07.- 09.07.2021
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: DZ 190,- €
EZ-Zuschlag 40,- € (wenige EZ)
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin,
Tamara Ehrmantraut-Riechers, PD Göttingen
10 "Mütter mit kleinen Kindern – eine Herausforderung für die Vereinbarkeit mit dem Beruf...?"
Seminar für Mütter mit ihren Kindern im Vorschulalter
In der gemeinsamen Zeit werden u. a. Themen wie Veränderungen des Berufslebens nach der Geburt des ersten Kindes, Vereinbarkeit mit dem Beruf und der Umgang mit den eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen an Beruf und Familie besprochen. Der Austausch mit anderen Müttern soll mögliche Fragestellungen beantworten und eine entspannte Atmosphäre schaffen.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat (online oder Fax)!
Das Seminar ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich
30.08. - 03.09.2021
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: Erwachsene: 190,- €
Kinder bis 3 Jahre: 30,- €
Kinder ab 4 Jahre: 50,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
11 "Ressourcen, Resilienz und Copingstrategien - Mittel und Wege der Eigensicherung für Beraterinnen und Berater"
Seminar für Mitarbeitende der Regionalen Beratungsstellen der Polizei Niedersachsen
Schon in der polizeilichen Ausbildung ist „Eigensicherung“ ein allgegenwärtiger Begriff, später gehört er zum A und O des alltäglichen Dienstes. Auch Berater und Beraterinnen sind in ihrem Dienst Gefährdungen ausgesetzt – die bis zum „Ausbrennen“ oder sogar zur „Sekundärtraumatisierung“ führen können. In diesem Seminar möchten wir deshalb die Gelegenheit bieten, Erfahrungen und Bedürfnisse zu analysieren, die individuellen Ressourcen und die eigene Resilienz zu entdecken und ggf. individuelle Copingstrategien zu entwickeln.
13.09.-15.09.2021
Lutherheim Springe
Tagungsbeitrag: EZ 110,- €
Seminarleitung: Maic Zielke, Pastor und Axel Kullik, Pfarrer
12 "Veränderung des Klimas - gibt es einen Wassermangel?"
Familienseminar mit Kinderbetreuung
Auf diesem Seminar wollen wir der Debatte um den Klimawandel nachgehen und uns speziell mit dem Thema "Wasser" befassen. Direkt am Steinhuder Meer sind wir dem Wasser sehr nahe und können eine mögliche Veränderung der Menge, Reinheit oder ähnliches nachvollziehen. Ebenso ist die politische Diskussion um das Thema Wasser ein wichtiger Themenschwerpunkt. Stichworte: Wasserversorgung in staatl. Hand, Wassermanagement, mögl. Verbrauchsregelungen.
Das Seminar ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich
18.10. - 22.10.2021
Jugendherberge Mardorf
Tagungsbeitrag: Erwachsene u. Jugendliche ab 15 Jahren: 160,- €
Kinder bis 11 Jahre: 40,- €
Kinder ab 12 - 14 Jahre: 50,- €
EZ-Zuschlag: 40,- €
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin
13 „Diversität im Arbeitsalltag – Gleichberechtigung für LSBTI* in Polizei
und Zoll. Umsetzung politischer Vorgaben unter Realbedingungen“
Seminar für Polizei- und Zollbedienstete
Auf dem Seminar wird über die Vereinbarkeit von gesetzlichen Vorgaben und definitorischen Beschreibungen mit der Geschlechteridentität nachgedacht und möglichen Differenzen und deren Auswirkungen auf die Psyche und das Selbstbewusstsein diskutiert.
Die angemeldeten Teilnehmer*innen vom letzten Jahr können sich gern wieder für dieses Seminar anmelden und werden vorrangig als Teilnehmer*in aufgenommen.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat (online oder Fax)!
01.11. - 05.11.2021
Ev. Jugendhof Spiekeroog
Tagungsbeitrag: DZ 190,- €
EZ-Zuschlag 40,- € (wenige EZ)
Seminarleitung: Heike Rohdenburg, Diakonin, Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin,
in Kooperation mit Velspol-nordwest e.V.
(Verein für lesbischen Frauen, schwulen Männern, bisexuellen, transgeschlechtlichen, transidentitären und intersexuellen Menschen)