Fortbildungen und Seminare

Herzlich willkommen auf der Seite für die Seminare.

Auf den untergeordneten Seiten finden Sie die Seminare und Tagesveranstaltungen, die wir im Laufe des Jahres anbieten. Vielleicht finden Sie etwas für sich. Sollte kein Angebot für Sie dabei sein, sprechen Sie uns an und wir versuchen gemeinsam mit Ihnen etwas nach Ihren Bedürfnissen und Interessen zu entwickeln.

Achten Sie bitte auch darauf, dass es zu einigen Seminaren Beschränkungen der Teilnahmehäufigkeit gibt.

Sonderurlaub: Für Polizeivollzugsbeamte gelten alle unsere Veranstaltungen aufgrund einer Vereinbarung mit dem Land Niedersachsen vom 6.5.1986 (Polizei-Nachrichtenblatt 1986, Seite 189, § 6,1) als sonderurlaubsfähig.

Wie jedes Jahr versuchen wir die Preise für die Veranstaltungen stabil zu halten, doch leider erhöhen sich u.a. die Kosten für Verpflegung in den Unterkünften, sodass wir zur Anpassung der Preise gezwungen sind, obwohl die Angebote auch weiterhin von der Kirche gestützt werden. Sollten sich seitens der Tagungshäuser Kostenerhöhungen ergeben, können wir kurzfristige Preisanpassungen nicht ausschließen.

Insgesamt sind aber unsere Seminarbeiträge vertretbar, denn sie beziehen sich auf Unterkunft, Verpflegung und Inhalt, Anreise muss individuell gestaltet werden.

Wenn in der Beschreibung nichts anders angegeben, verstehen sich die Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie Übernachtung und Vollpension ohne Transfer.

Neue Seminarangebote für 2024 werden am 6.11.2023  veröffentlicht. Anmeldungen sind ab dem 1.12.23 möglich und werden nur über die Homepage angenommen.

Vorankündigung für September 2024

Studienreise / Seminar  für Frauen und Männer der Polizei und des Zolls nach Chicago (USA) mit Besuch der Konferenz der IAWP (International Association of Women Police)

01.-05.09.2024 in Chicago (USA)

Für mehr Informationen:

Heike.Rohdenburg@evlka.de

Seminare 2023

Stress und Gesundheit 17.4.-21.4.2023

Start: 17.04.2023

Ende: 21.04.2023

Seminar für Polizei- und Zollbedienstete Wir möchten dem Zusammenhang zwischen Stressprävention und Gesundheit nachgehen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz bieten wir den Teilnehmenden ...

Mütter mit kleinen Kindern – eine Herausforderung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie? 24.-28.04.2023

Start: 24.04.2023

Ende: 28.04.2023

  Seminar für Mütter mit ihren Kindern im Vorschulalter In der gemeinsamen Zeit werden u. a. Themen wie Veränderungen des Berufslebens nach der Geburt des ersten Kindes, Vereinbarkeit mit dem ...

Unterwegs in Gottes Schöpfung 01.05.-05.05.2023

Start: 01.05.2023

Ende: 05.05.2023

Für: geschlossene Gruppe

Pilgern - Folgeseminar für die Teilnehmerinnen aus dem Seminar Motivation und Stolpersteine In den Tagen wollen wir mit leichtem Gepäck den Weg um das Steinhuder Meer gehen und uns dabei dem ...

Herausforderung Gleichstellung Zoll/Mitte 08.05--11.05.2023

Start: 08.05.2023

Ende: 11.05.2023

Gleichstellungsbeauftragte - GZD Mitte In diesen Tagen wollen wir uns die Zeit für die Beobachtung von besonderen Themen mit verschiedenen Methoden nehmen und möglicherweise neue Ansätze der ...

Themen der inhaltlichen Arbeit der Gleichstellungsbeauftragen der Polizei 15.05.-17.05.2023

Start: 15.05.2023

Ende: 17.05.2023

Seminar für Gleichstellungsbeauftragte der Polizei Niedersachsen Auf diesem Seminar werden wir uns mit spezifischen Themen befassen, die sich aus der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten ...

Frauen in Personalverantwortung und ehem. Mentees 22.05.-26.05.2023

Start: 22.05.2023

Ende: 26.05.2023

Seminar für Frauen in Führung und ehem. Mentees Diese Tage sollen der Reflexion und Diskussion des eigenen Führungsverhalten und der Erwartungen an andere Vorgesetzte gewidmet sein. Außerdem ist ...

Kollegiale Beratung Zoll/Nord 30.05.-01.06.2023

Start: 30.05.2023

Ende: 01.06.2023

Die Kollegiale Beratung ist eine zentrale Methode in der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten und wird auf dem Seminar zur Bearbeitung der unterschiedlichen Themen ...

Verantwortung in Rolle und Aufgabe 08.-09.06.2023

Start: 08.06.2023

Ende: 09.06.2023

Seminar für Frauen der Laufbahngr. 2, 2. EA, Masterstudentinnen und vergl. Tarifbeschäftigte Auf dem Seminar wollen wir uns mit dem Begriff "Führung" und deren Verantwortung und Bedeutung für ...

Der Umgang mit digitalen Medien 12.-16.6.2023

Start: 12.06.2023

Ende: 16.06.2023

Seminar für ehem. Teilnehmer*innen der Familienseminare Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland plant den „digitalen Aufbruch“. Auf diesem Seminar sollen die politischen Bedingungen und ...

Vereinbarkeit von Beruf und Familie - aus Sicht der Väter 19.06.- 23.06.2023

Start: 19.06.2023

Ende: 23.06.2023

Seminar für Väter mit ihren Kindern im Vorschulalter In der gemeinsam gestalteten Zeit sollen Inhalte wie: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Teilzeit für Männer mit Familienpflichten und ...

Sinn-gemäße Ressourcen der Beratung 11.-13.09.2023

Start: 11.09.2023

Ende: 13.09.2023

Seminar für Mitarbeitende der Regionalen Beratungsstelle der Polizeidirektionen Um Menschen zu beraten, braucht es Kommunikation. Dabei ist vor allem der sprachliche Austausch miteinander im ...

VerantwortungsträgerInnen unterwegs 26.09.-27.09.2023

Am 26.09.2023

Verantwortungs-Werkstatt für Verantwortungsträger* innen in der Polizei Niedersachsen Die Idee dieser Verantwortungs-Werkstatt ist, im gemeinsamen Unterwegssein ins Gespräch zu kommen, ...

Der Umgang mit digitalen Medien 16.-20.10.2023

Start: 16.10.2023

Ende: 20.10.2023

Familienseminar  Auf diesem Seminar wollen wir uns mit dem verantwortungsvollen Umgang mit Computern und Smartphones sensibilisieren und mögliche Gefahren und versteckte Fallen besprechen und von ...

Motivation und Stolpersteine 13.-17.11.2023

Start: 13.11.2023

Ende: 17.11.2023

Seminar für Frauen Was hindert einerseits und was motiviert andererseits, die gesteckten Ziele zu erreichen? Das ist oft die Kernfrage von persönlichen Aktivitäten. Die bewussten und unbewussten ...