Fortbildungen und Seminare

Herzlich willkommen auf der Seite für die Seminare.

Auf den untergeordneten Seiten finden Sie die Seminare und Tagesveranstaltungen, die wir im Laufe des Jahres anbieten. Vielleicht finden Sie etwas für sich. 

Achten Sie bitte auch darauf, dass es bei einigen Seminaren Beschränkungen der Teilnahmehäufigkeit gibt.

Sonderurlaub: Für PolizeivollzugsbeamtInnen gelten alle unsere Veranstaltungen aufgrund einer Vereinbarung mit dem Land Niedersachsen vom 6.5.1986 (Polizei-Nachrichten blatt 1986, Seite 189, § 6,1) als sonderurlaubsfähig. Im Blick auf alle anderen Polizeibediensteten sowie auf Zollbedienstete und Angehörige aus anderen Berufen bemühen wir uns, für möglichst viele unserer Seminare die Anerkennung durch die entsprechenden Stellen zu erreichen, damit auch für diese Sonderurlaub bzw. Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden kann. Bei Inanspruchnahme von Sonderurlaub beantragen Sie diesen bitte über Ihre zuständige Dienststelle. DIe Entscheidung über die Gewährung wird von der zuständigen Dienststelle im Einzelfall getroffen. Sollten Sie Ihre Anmeldung nicht aufrechterhalten können, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit, um Ausfallkosten zu vermeiden und damit Interessenten auf der Warteliste berücksichtigt werden können

Wie jedes Jahr versuchen wir die Preise für die Veranstaltungen stabil zu halten, doch leider erhöhen sich u.a. die Kosten für Verpflegung in den Unterkünften, sodass wir zur Anpassung der Preise gezwungen sind, obwohl die Angebote auch weiterhin von der Kirche gestützt werden. Sollten sich seitens der Tagungshäuser Kostenerhöhungen ergeben, können wir kurzfristige Preisanpassungen nicht ausschließen.

Wenn in der Beschreibung nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie Übernachtung und Vollpension ohne Transfer

Neue Stornierungsbedingungen

Sollten Sie an dem Seminar nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns dies umgehend mitzuteilen. Bei Absage des Seminars gilt bei Rücktritt vor der Veranstaltung die folgenden Stornoregelungen

Bei Absage/Änderung weniger als 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 10% des Rechnungsbetrages.

Bei Absage/Änderung weniger als 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 30% des Rechnungsbetrages

Bei Absage/Änderung weniger als 1 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50% des Rechnungsbetrages.

Bei Nichterscheinen oder Abmeldung zu Seminarbeginn wird der gesamte Seminarbeitrag fällig, auch im Krankheitsfall. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung

Eine Reduzierung der Seminargebühr für eine zeitweise Teilnahme oder eine geänderte Unterkunfts- oder Verpflegungsvariante ist nicht möglich.

Anmeldungen sind ab dem 1.12.2025 möglich und werden nur über die Homepage angenommen.

Besuch der Konferenz der IAWP im September 2026

Seminarreise  für Frauen und Männer der Polizei und des Zolls mit Besuch der Konferenz der IAWP (International Association of Women Police) Dieses Jahr findet die Konferenz auf Bali vom 20.09.-25.09.2026 statt.

Für mehr Informationen:

Heike.Rohdenburg@evlka.de

www.iawp.org

Seminare 2026

Seminar-Nr. 1 - Führung als verantwortungsvolle Aufgabe 26.06. - 27.2.2026

Start: 26.02.2026

Ende: 27.02.2026

Weiterbildung für Frauen der Laufbahngruppe 2, 2. EA, Masterstudentinnen und vergl. Tarifbeschäftigte „Weiterbildung in Führung als verantwortungsvolle Aufgabe“ Netzwerken ist immer ein ...

Seminar-Nr. 2 - Führen mit Inhalten ... 09.03. - 13.03.2026

Start: 09.03.2026

Ende: 13.03.2026

Seminar für Frauen und Männer der Polizei Niedersachsen in Verantwortung  „Führen mit Inhalten, die ... uns weiterhelfen, wahrnehmen, infrage stellen, motivieren, unterstützen, reflektieren ...

Seminar-Nr. 3 Motivation – aber wie …? 13.04. - 17.04.2026

Start: 13.04.2026

Ende: 17.04.2026

Seminar für Frauen in der Polizei und dem Zoll „Motivation – aber wie …?” In den Tagen auf Spiekeroog wollen wir uns ausführlich mit Motivation befassen. Wie schaffe ich es, mich selbst zu ...

Seminar-Nr. 4 Gleichstellungsthemen für Gleichstellungsbeauftragte Zoll Mitte 20.04.-24.04.2026

Start: 20.04.2026

Ende: 24.04.2026

Seminar für Gleichstellungsbeauftragte der Generalzolldirektion Mitte „Gleichstellungthemen und der Weg und die Umsetzung der Bearbeitung“ In diesen Tagen wollen wir uns Zeit für die Beobachtung ...

Seminar-Nr. 5 Themen der Gleichstellungsarbeit 27.04. - 29.04.2026

Start: 27.04.2026

Ende: 29.04.2026

Tagung für Gleichstellungsbeauftragte der Polizei Niedersachsen „Themen der Gleichstellungsarbeit“ In diesen Tagen werden wir uns mit spezifischen Themen befassen, die aus der Arbeit der ...

Seminar-Nr. 6 Kollegiale Beratung 18.05. - 20.05.2026

Start: 18.05.2026

Ende: 20.05.2026

Seminar für Gleichstellungsbeauftragte der Generalzolldirektion Nord „Kollegiale Beratung“ Die Kollegiale Beratung ist eine zentrale Methode in der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten und ...

Seminar-Nr. 7 Wer sich fragt, der führt 01.06. - 03.06.2026

Start: 01.06.2026

Ende: 03.06.2026

Seminar für Führungskräfte der Polizei  (PI und PK Leitung und vergleichbare Polsitionen)   „Wer sich fragt, der führt.“  Auf dem Weg zu einer innovativen Führungskultur   Gute Führung ...

Seminar-Nr. 8 Vereinbarkeit von Beruf und Familie - aus Sicht der Väter 08.06. - 12.06.2026

Start: 08.06.2026

Ende: 12.06.2026

Seminar für Väter mit Ihren Kindern im Vorschulalter „Vereinbarkeit von Beruf und Familie – aus Sicht der Väter” In der gemeinsam gestalteten Zeit sollen Inhalte wie die Vereinbarkeit von Beruf ...

Seminar-Nr. 9 Die Rolle der Frau im Wandel 15.06. - 19.06.2026

Start: 15.06.2026

Ende: 19.06.2026

  Seminar für Frauen ab 45 Jahren „Die Rolle der Frau im Wandel“ Wir wollen uns mit Veränderungen im Leben befassen, die sich etwa ab dem 45. Lebensjahr ergeben und die sowohl positive als auch ...

Seminar-Nr. 10 Rechtsstaat und Justiz 22.06. - 26.06.2026

Start: 22.06.2026

Ende: 26.06.2026

Seminar für Polizei- und Zollbedienstete/ Ehemalige TeilnehmeInnen des Familienseminares   „Rechtsstaat und Justiz“     Der Rechtsstaat und die Justiz prägen das Leben in Deutschland. Mit dem ...

Seminar-Nr. 11 Männerbild(er) 07.09. - 11.09.2026

Start: 07.09.2026

Ende: 11.09.2026

  Seminar für Männer in Polizei und Zoll „Männerbild(er)“   Die genetischen Prägung, die erzogenen Prägung, die abgeschauten Prägung oder die selbstgewählten Rollenbilder, werden im Laufe der ...

Seminar-Nr. 12 Wenn sich Perspektiven öffnen – die Logotherapie 14.09. - 16.09.2026

Start: 14.09.2026

Ende: 16.09.2026

Seminar für Mitarbeitende der Regionalen Beratungsstellen der Polizei Niedersachsen „Wenn sich Perspektiven öffnen – die Logotherapie“ Handeln und Wirksamkeit unserer Beratung stehen in enger ...

Seminar-Nr. 13 Seminarreise mit Teilnahme an der Konferenz IAWP auf Bali 20.09.-24.09.2026

Start: 21.09.2026

Ende: 24.09.2026

Frauen und Männer in Polizei und Zoll „Seminarreise mit Besuch der Konferenz der IAWP*” Netzwerken auf internationaler Ebene ist in der modernen Polizei und dem Zoll nicht mehr wegzudenken. Auf ...

Seminar-Nr. 14 Märchen 12.10. - 16.10.2026

Start: 12.10.2026

Ende: 16.10.2026

Seminar für Familien „Märchen“ Für die Erwachsenen sind Märchen häufig eine wunderbare Erinnerung an eigene Kindheit. Sie haben die Märchen als Hörspiel, als Fernsehsendung oder auch beim ...